Urlaub im Baumhaushotel in Brasilien

Heute hat mich eine Freundin auf ein ganz besonderes Reiseangebot aufmerksam gemacht – und auch wenn es nichts mit dem Kernthema dieses Reiseblogs zu tun hat, möchte ich es hier gerne präsentieren: Denn wer von Euch Lesern und Leserinnen hat nicht schon einmal davon geträumt, in einem Baumhaus zu wohnen!?

Baumhaushotel im brasilianischen Regenwald

Das Village Mata Encantada (der Name bedeutet auf Deutsch „zauberhafter Wald“ oder auch „Zauberwald“) ist ein Feriendorf in Brasilien. Es befindet sich am Ortsrand von Santo André, einem kleinen Fischerdorf. Der Gemeindeteil gehört zu Santa Cruz Cabrália, ca. 30 km nördlich von Porto Seguro im Süden des Bundesstaates Bahia. Vielleicht habt Ihr diese Ortnamen sogar schon einmal gehört: Die Anlage befindet sich nämlich genau dort, wo auch die deutsche Fußballnationalmannschaft während der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien ihr Lager aufgeschlagen hatte und mit dem Weltmeistertitel nach Deutschland zurückgekehrt war!

Das Ökoresort befindet sich in einem naturbelassenen Stück Urwald. Die Gäste haben die Auswahl aus verschiedenen Unterkunftsarten: Zum einen stehen für die Urlauber schöne Villen zur Verfügung. Viel aufregender finde ich jedoch die Baumhäuser, in denen man während des Strandurlaubs in Brasilien wohnen kann. Gemeinsam mit Affen und exotischen Vögeln in den Wipfeln des brasilianischen Urwalds seine Ferien zu verbringen, stelle ich mir wunderbar vor. Selbstverständlich handelt es sich bei den Baumhäusern nicht um aus Brettern zusammengenagelte Hütten, sondern im komfortable Ferienhäuser mit dem Standard eines 3-Sterne-Hotels. Die Unterkünfte in dem Baumhotel verfügen über gemütliche Schlafzimmer mit Doppelbett,Bad mit Dusche, WC & Waschtisch, Flachbildfernseher, Terrasse mit Tisch und Stühlen sowie ein Balkon mit Hängematte. Hier können die Urlauber nach Herzenslust nicht nur die Seele, sondern den ganzen Körper baumeln lassen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!!

Traumhafter Strandurlaub in Brasilien

Wenn Ihr einen traumhaften Strandurlaub wie aus dem Bilderbuch erleben wollt, seid Ihr in dem Baumhaushotel genau an der richtigen Adresse. Die Strände von Bahia sind auf der ganzen Welt für ihren weißen Sand und das türkisfarbene Wasser bekannt. Sie dienen geradezu als Blaupause für die Definition des Wortes Traumstrand.

Besonders Familien mit Kindern sind im Village Mata Encantada gern gesehene Gäste. Sogar eine Kinderbetreuung wird angeboten, sodass die Eltern auch einmal etwas auf eigene Faust ohne den Nachwuchs unternehmen können. Das Hotel befindet sich in Schweizer Hand, somit wird dort auch Deutsch gesprochen. Die Küche bereitet bahianische und internationale Köstlichkeiten zu.

Ausführliche Informationen über das Baumhaushotel in Brasilien mit vielen schönen Fotos findet Ihr auf der Homepage des Feriendorfs Village Mata Encantada: http://www.mataencantada.com.br/de/unterkunft/baumhaushotel.html

Nilkreuzfahrt: Was mitnehmen?

Wer eine Reise macht, der sollte sich bei den Vorbereitungen auf alle Fälle einstellen. Dies gilt besonders dann, wenn man sich auf eine Kreuzfahrt begibt, da hier die Einkaufsmöglichkeiten begrenzt sind. So kann man sich nur an Bord des Schiffes eindecken, was unter Umständen teuer werden kann oder man muss auf gut Glück vor Ort schauen.

Was auf eine Nilkreuzfahrt mitnehmen?

Auf eine Nilkreuzfahrt sollte man immer einen guten Sonnenschutz mitnehmen. Am besten einen Sunblocker mit Lichtschutzfaktor 25 oder größer für die Ausflüge an dem Nil. Man will bei der Nilkreuzfahrt keinen Sonnenbrand bekommen. Man sollte am besten sich überall eincremen bei der Hitze. Bei der Sonnencreme kann man sein Augenmerk auf Wasserfestigkeit legen, weil man sicher auch die wogenden Wellen nutzen will, um sich abzukühlen.

Was auch auf gar keinen Fall vergessen darf, sind Mückenstichsalben. Diese erhält man hier in der Apotheke oder der Drogerie. Man sollte diese regelmäßig anwenden, denn man will sich ja nicht die ganze Zeit kratzen, sondern die Nilkreuzfahrt genießen. Einen lichterdichter Hut oder eine Kappe mit Krempe zum Schutz vor der Sonne sollte man ebenfalls auf eine Nilkreuzfahrt mitnehmen. Sonst bekommt man noch einen Sonnenbrand oder Sonnenstich, und das ist insbesondere im Urlaub nicht angenehm.

Für vormittags und nachmittags sollte man leichte Kleidung auf Nilkreuzfahrten mitnehmen. Diese sollte zwar luftig sein, aber alle freien Körperteile bedecken. Denn in diesen Ländern legt man viel Wert auf züchtige Kleidung. Dennoch ist es sehr warm. Am Abend kann es jedoch merklich abkühlen, darum sollte man für Abends und Nachts Pullover, Jacke und Socken nicht vergessen. Sonst wird es sehr frisch und man will auf dem Boot ja nicht frieren. Und man darf feste Schuhe nicht vergessen, ebenso wie Sandalen oder leichte Schuhe. Die Damen sollten zudem an schöne Kleider für den Abend denken.

Was Sie auf Nilkreuzfahrten außerdem benötigen

Ägypter und andere Dienstleister freuen sich stets über ein kleines Trinkgeld. Es wird in Ägypten auch Bakschisch genannt. Bei vielen kleinen Hilfestellungen und Dienstleistungen (z.B. Steine zeigen oder Fotos machen und vieles andere) erwarten die Einheimischen in den Tempelanlagen ein kleines Trinkgeld von den Touristen. Das Trinkgeld für die Helfer sollte am besten aus einzelnen Dollar-Noten bestehen, da man die Münzen nach der Nilkreuzfahrt schlecht umtauschen kann.

In Ägypten freuen sich Erwachsene und Kinder über Kugelschreiber oder Zahnbürsten. Daher muss nicht immer Trinkgeld gegeben werden. Sie freuen sich über kleine Sachen, wie solche kleinen Geschenke. In Ägypten sollte man Kindern kein Trinkgeld geben, denn so werden sie leider zum Betteln erzogen.

Was im Gepäck für eine Nilkreuzfahrt auf gar kein Fall fehlen darf ist ein Mittel gegen Durchfall und Magenschmerzen. Eine kleine Hausmedizin Apotheke sollte man daher immer mitnehmen. Besonders wichtig ist es auch, jene Medikamente mit zu nehmen, welche man täglich oder regelmäßig einnehmen muss. Es wäre wichtig auch noch einen kleinen Vorrat mitzunehmen, da man nicht sicher sein kann, ob man diese im Zielland kaufen kann. Eine kleine Auswahl an Schmerzmitteln kann auch wichtig sein, außerdem ein Mittel gegen Reiseübelkeit.

Man darf auch nicht das Visum und den Reisepass nicht vergessen, sonst ist die ganze Nilkreuzfahrt hinfällig.

Nilkreuzfahrt wie Agatha Christie

Entdecken Sie die Geheimnisse auf dem Nil: Mit einer Nilkreuzfahrt wandern Sie auf den Spuren von Agatha Christie. Wenn Sie schon immer einmal eine Mischung aus Abenteuer, Sonne und Wasser erleben wollten, dann ist eine Nilkreuzfahrt wie Agatha Christie genau das richtige für Sie. Mehrere Flusskreuzfahrtschiffe und Fähren passieren täglich die Route über den Nil. Neben modernen Vehikeln bieten sich insbesondere speziell für Touristen gedachte Schaufelraddampfer an, die den Flair der Romane von Agatha Christie perfekt auffangen. Diese Holzschiffe besitzen einen besonderen Charme und sind robust konstruiert, sodass Sie sich sicher und zuverlässig in eine längst vergessene Zeit zurückversetzen lassen können. In gemütlichem Tempo schippert der Schaufelraddampfer schließlich den Nil entlang und gibt den Blick frei für Natur und Tierwelt. Viele Reiseanbieter haben solche Schiffe speziell im Programm, um ihren Gästen etwas ganz besonderes auf dem Nil anbieten zu können.

Nilkreuzfahrt wie Agatha Christie: Ein unvergessliches Erlebnis

Eine Kreuzfahrt auf dem Nil wird für Sie mühelos zu einem unvergesslichen Erlebnis. Freuen Sie sich auf neue Entdeckungen und kulinarische Highlights von Sterneköchen die Sie im historischen Speisesaal oder auf dem Oberdeck eines der Schaufelraddampfer in Empfang nehmen werden. Die Köche werden Ihnen wunderbare Mahlzeiten unter der Sonne zubereiten. Genießen Sie dabei die Blicke von Schaulustigen die das imposante Schiff ehrfürchtig an sich vorbeifahren sehen. Mit viel Liebe zum Detail, wurden die Dampfer zum Leben erweckt und bieten seit etlichen Jahrzehnten eine gelungene Alternative zu herkömmlichen Kreuzfahrten auf dem Nil.

Durch Antiquitäten und hölzernem Schiffsboden fühlen Sie sich wie im Roman von Agatha Christie

In den Suiten solcher alten Nilkreuzfahrtschiffe fühlen Sie sich wie ein König. Möbel der vergangenen Jahrhunderte unterstützen die Atmosphäre der Agatha-Christie-Romane zusätzlich. Das macht eine Nilkreuzfahrt auf solch einem Schiff zu einem exklusiven Abenteuer. Verweilen Sie an Deck oder an der großen Fenster Ihrer Suite und schwenken Sie den Blick auf das belebte Ufer des Nils, der still und geheimnisvoll seinen Lauf nimmt. Von hier aus erhalten Sie ein fantastisches Panorama, die Ihnen erstklassige Urlaubsfotos bescheren wird. Zahlreiche Antiquitäten dekorieren in solchen Schiffen das Innere. Genießen Sie einen leckeren Aperitif in der Bar und schwelgen Sie zusammen mit anderen Urlaubern in Erinnerungen.

Mit dem Schaufelradschiff auf dem Nil ins 19. Jahrhundert

Streng an die Anfänge des 19. Jahrhunderts angelehnt, fühlen Sie sich auf einer Nilkreuzfahrt wie Agatha Christie in der Zeit zurückversetzt. Der Holzboden der Schiffe strahlt einen außerordentlichen Charme aus, den sich keiner der Urlauber entziehen kann. Falls Sie nun auf den Geschmack einer solchen Kreuzfahrt gekommen sind, sollten Sie nicht lange zögern und sich weitergehend informieren. Günstige Angebote vieler Reiseunternehmen, lassen eine Kreuzfahrt auf dem Nil endlich Wirklichkeit werden.

Community-Treff im Wellnesshotel am Achensee

Liebe Nilkreuzfahrt-Community,

es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht: Unser jährliches Treffen der Nilkreuzfahrt-Freunde steht schon wieder vor der Tür!

In diesem Jahr haben wir uns wieder etwas ganz besonders für Euch ausgedacht und ein erholsames Wellnesswochenende in Österreich für Euch gebucht. Genauer gesagt reisen wir alle gemeinsam an den Achensee in Tirol. Dort befindet sich das traumhafte Wellnesshotel St. Georg zum See in dem schönen Örtchen Maurach. Dort werden wir ein geselliges Wochenende verbringen. Zu unserem geplanten Programm zählen unter anderem:

  • jede Menge interessante Gespräche
  • viel Spaß und gute Laune
  • erholsame Wellnessanwendungen
  • der Genuss leckerer Tiroler Spezialitäten
  • eine Wanderung
  • eine Bootsfahrt auf dem Achensee

Die Anreise nach Österreich erfolgt für alle Community-Teilnehmer individuell per Auto, per Eisenbahn oder Flugzeug. Das Treffen beginnt am Freitagnachmittag und endet am Sonntag nach dem Frühstück. Wer gerne auf eigene Faust früher oder später an den Achensee reisen möchte, muss das Hotelzimmer individuell buchen. Für alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen organisiere ich gerne eine Gruppenbuchung. Bitte gebt mit dafür einfach Bescheid, mit wievielen Leuten Ihr ins Wellnesshotel in Tirol anreist. Ich kümmere mich dann um alles weitere und geben Euch anschließend in Form eine Rundmail Bescheid!

Ich kann es kaum erwarten, alle Nilkreuzfahrt-Freund wieder zu sehen. Bitte bringt auch viele Fotos von Euren letzten Urlaubsreisen mit, sodass wir alle etwas zu bewundern haben!

Hoch noch einmal die vollständige Anschrift des Hotels am Achensee:
Hotel St. Georg zum See
Achenseestraße 18
6212 Maurach / Eben
Homepage: http://www.stgeorgzumsee.at/

Segelreisen in Ägypten

Wer eine Segelreise der besonderen Art erleben möchte, sollte nach Ägypten reisen: Der Nil bietet nämlich die einzigartige Möglichkeit, auf einem Fluss zu segeln. Eine Dahabiya-Kreuzfahrt ist nämlich ein romantische Alternative zu den gewöhnlichen Kojencharter-Segeltörns, wie man sie aus anderen Segelrevieren weltweit kennt.

Segelreise auf dem Nil in Ägypten

Wer an Ägypten-Urlaub denkt, dem kommen zumeist die hektischen, touristischen Zentren und Horden von Pauschalurlaubern am Roten Meer in den Sinn. Wer Ägypten dagegen ganz individuell entdecken möchte, ist mit einer Segelreise auf dem Nil gut beraten. Auf dem Fluss, welcher die ägyptischen Lebensader darstellt, können Sie das afrikanische Land so erleben, wie es wirklich ist. Lernen Sie das wahre Ägypten und seine antike Vergangenheit kennen, wenn Sie auf den Spuren der Pharaonen von Ankerplatz zu Ankerplatz segeln.

Ein Segeltörn auf dem Nil erfolgt natürlich nicht auf einem gewöhnlichen Nilkreuzfahrtschiff. Sie segeln auf einer sogenannten Dahabiya. Dabei handelt es sich um aus Holz gefertigte Segelboote, die den traditionellen Schiffen der alten Ägypter nachempfunden wurden. Von Bord der Dahabiya aus können Sie das ursprüngliche Ägypten mit all seinen Vogelarten, Eseln und Wasserbüffeln langsam an sich vorüberziehen lassen. Natürlich gehören auch Landausflüge zu einer Nil-Segelreise dazu: Besuchen Sie antike Tempel und unternehmen Sie spannende Besichtigungen von Ausgrabungen und ursprünglichen Dörfern. Die einzigartige Atmosphäre an Bord der ägyptischen Segelboote wird Sie verzaubern. Geniessen Sie mit allen Sinnen Ihren Segelurlaub auf dem Nil.

Übrigens benötigen Sie für einen solchen Nil-Segeltörn keine Segelerfahrung: Das Boot wird von einem erfahrenen Kapitän gesteuert und die Besatzung an Bord kümmert sich liebevoll um das leibliche Wohl ihrer Passagiere. Lassen Sie sich auf dem Sonnendeck mit frischem Tee und Leckereien verwöhnen. Und mit etwas Glück erleben Sie sogar ein Dinner unter freiem Himmel auf einer romantischen Flussinsel.

Segelurlaub in Ägypten mit Baden verknüpfen

Selbstverständlich können Sie Ihren Segelurlaub in Ägypten auch mit einem Badeurlaub verknüpfen. Wir empfehlen einen Badeaufenthalt in einem Hotel in den Urlaubsorten am Roten Meer. Hier können Sie in aller Ruhe entspannen und Ihren Segeltörn noch einmal Revue passieren lassen.

Egal, ob Sie eine Segelreise in Ägypten oder einem anderen Segelreviert buchen möchten: Im Internet finden Sie zahlreiche Reiseveranstalter, die sich auf Segeltörns zum Mitsegeln spezialisiert haben. Man spricht in diesem Fall auch von sogenannten Kojencharter-Angeboten. Wir empfehlen Ihnen zum Beispiel den Reisveranstalter Kaya Lodge (www.kayalodge.de).

Zur Abwechslung mal nach Korfu

Aufmerksame Leser dieses Reiseblogs kennen es schon: Von Zeit zu Zeit reise ich gerne auch mal in ein anderes Land als Ägypten. So geht es in diesem Jahr über Pfingsten nach Griechenland, genauer gesagt auf die schöne Insel Korfu im Mittelmeer.

Natururlaub in einem Ferienhaus auf Korfu

Ich habe mal wieder im Internet nach interessanten Urlaubszielen und Unterkünften gestöbert. Dabei stieß ich auf die Seite http://www.korfu-ferienhaus-ferienwohnung.de. Der Betreiber der Seite ist der Reiseveranstalter ReNatour, mit welchem ich in der Vergangenheit bereits sehr gute Erfahrungen auf einer Naturreise gemacht hatte.

Auf diesem Ferienhaus-Portal bietet der Veranstalter eine handverlesene Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen (FeWos) auf den griechischen Mittelmeer-Inseln Korfu und Paxos an. Das Besondere dabei ist der individuelle Charme der Unterkünfte: Alle Ferienhäuser befinden sich in Strandnähe und unberührter Naturnähe abseits vom Massentourismus. Die Besitzer der Häuser haben ihre Feriendomizile mit viel Liebe zum Detail aufgebaut und bversorgen ihren Urlauber während der Ferien mit großem Engagement. Wer also einen echten Geheimtipp sucht, findet hier perfekte Ausgangspunkte für abwechslungsreiche Unternehmungen auf Korfu oder Paxis. Da die Gastgeber persönlich vor Ort sind, genießen die Gäste hier griechische Gastfreundschaft gepaart mit deutscher Zuverlässigkeit.

Ich freue ich schon sehr darauf, ein paar Tage in Griechenland auszuspannen und neue Eindrücke zu sammeln. Selbstverständlich werde ich hier im Reiseblog nach meinem Ferienhaus-Urlaub auf Korfu einen ausführlichen Reisebericht mit viele schönen Fotos veröffentlichen!

Darf man auf Nilkreuzfahrtschiffen nackt am Pool liegen?

Auf der ganzen Welt gibt es deutsche Touristen, die sich wie am Ballermann auf Mallorca benehmen. Dieses Verhalten stößt vor allem in muslimischen Ländern wie Ägypten oder Tunesien auf harsche Kritik. Dort wird mittlerweile laut diskutiert, was touristisch erlaubt sein soll.

Nackt am Pool? Ägypter finden Benehmen der Touristen oft provozierend

Der Tourismus ist für viele muslimische Urlaubsgebiete die Haupteinnahmequelle. Doch zur Zeit sind Diskussionen darüber entfacht, was touristisch erlaubt sein soll, ohne Traditionen und religiöse Vorschriften zu verletzen. Wohin dies führen wird ist noch nicht absehbar.

Insbesondere in Ägypten, einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen, ist das „Oben ohne“ zum Problem geworden. Was für einige Urlaubsländern normal ist oder zumindest toleriert wird, stellt für Muslime eine unerträgliche Provokation dar – im Bikini oder sogar nackt am Pool zu liegen.

Ägypten ist traditionell, religiös und politisch autoritär

Ob in einem Land Nacktbaden oder zumindest „Oben ohne“ möglich ist, hängt unter anderem von der Liberalität und den inneren Machtverhältnissen ab. Vor allem Ägypten ist ein Land mit einer autoritären, traditionell politischen Kultur. Die Frau als Mensch zählt hier nur wenig. Von ihnen wird nur erwartet, dass sie sich widerspruchlos in die paternalistische Gesellschaftsordnung einfügen.

Es für Muslime daher nicht zu verstehen, wenn Touristen – und insbesondere Touristinnen – sich halb nackt oder sogar im „Adams Kostüm“ öffentlich zur Schau stellen. Sicherlich sind in den touristischen Hochburgen wie Hurghada oder Sharm el Sheikh zahlreiche Damen zu finden, die sich ohne Bikini-Oberteil in der Sonne räckeln. Doch das bedeutet nicht, dass nackt Sonnenbaden in Ägypten erlaubt ist.

Nackt Baden in Ägypten – Eine Frage des guten Benehmens und Respekts

In jedem ägyptischen Hotel und auf Nilkreuzfahrtschiffen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass „Oben ohne“ verboten ist. Das hat jedoch nichts mit Spießertum zu tun. Vielmehr ist es eine Frage des guten Benehmens und dem Respekt gegenüber dem Land, seiner Religion und seinen Bewohnern.

Auch wenn man sich auf der Nilkreuzfahrt oder im Hotel unter seines Gleichen fühlt, sind die Angestellten Ägypter, die mit dem gebührenden Respekt behandelt werden müssen. Schließlich ist man Gast in einem fremden Land und muss sich den landestypischen Begebenheiten anpassen.

Es gibt genügend Reiseanbieter, die sich auf FKK-Urlauber spezialisiert haben. Hier findet jeder mit Sicherheit seine Traumreise. Wer aber einen Badeurlaub in Ägypten plant oder sich kulturell auf einer Nilkreuzfahrt weiterbilden will, sollte sich entsprechend benehmen und vor allem eine angemessene Bekleidung tragen, anstatt nackt am Pool oder Strand zu liegen.

Wird auf Nilkreuzfahrten Alkohol ausgeschenkt?

Der Genuss von Alkohol gilt in islamischen Ländern als Sünde. In Ägypten herrscht im öffentlichen Bereich ein strenges Alkoholverbot, allerdings mit einigen Ausnahmen. Der Alkoholausschank in touristischen Zentren, Hotelanlagen und während einer Nilkreuzfahrt ist ausdrücklich erlaubt und in einigen, speziellen Läden, wie beispielsweise der Kette „Drinkies“ ist es möglich, alkoholhaltige Getränke in Ägypten zu kaufen. Zudem gibt es Ortschaften in Ägypten, in welchen ein vollständiges Alkoholverbot herrscht, zum Beispiel in Siwa. In den meisten Cafés und Restaurants in Ägypten wird kein Alkohol ausgeschenkt. Werden Bier, Wein und andere Spirituosen zum Verkauf angeboten, sind diese Produkte in Ägypten meist überdurchschnittlich teuer.

Kein Alkoholverbot auf einer Nilkreuzfahrt in Ägypten

Bei der Buchung einer Nilkreuzfahrt empfiehlt sich eine All-Inclusive-Verpflegung, welche auch alkoholhaltige Getränke umfasst. Während einer Nilkreuzfahrt ist den Passagieren der Genuss von alkoholischen Getränken, wie beispielsweise Wein, Bier und Cocktails an Bord der Schiffes ausdrücklich gestattet. Beim Besichtigen von Ägyptens Sehenswürdigkeiten sollten Passagiere einer Nilkreuzfahrt darauf achten, in der Öffentlichkeit keinen Alkohol zu konsumieren oder dies nur in den touristischen Zentren tun, wo dies ausdrücklich gestattet ist, wie beispielsweise in der Touristenhochburg Scharm esch-Scheich.

Die religiösen Vorgaben beachten

In Ägypten sollte man als Tourist beim Genuss von Alkohol darauf achten, dass die religiösen Vorgaben des Islams respektiert und geachtet werden. Einheimische Moslems trinken in der Regel keinen Alkohol in der Öffentlichkeit. Trotz der Einschränkungen hinsichtlich Alkoholkonsums gibt es auch in Ägypten einige alkoholhaltige Spezialitäten, die zu probieren es lohnt.

Beispielsweise hat der Anbau von Wein rund um die Region Alexandria Tradition. Ebenfalls zu empfehlen ist das ägyptische Bier, welches seit rund hundert Jahren in Ägypten gebraut wird und auch unter ägyptischen Jugendlichen und Studenten sehr beliebt ist. Zu den bekanntesten Biermarken in Ägypten zählen „Sakara“ und „Stella“. Aus landeseigener Herstellung stammen Spirituosen der Brauerei „Al-Ahram Beverages Co.“, welche das Monopol am ägyptischen Markt hält und seit einiger Zeit darum bemüht ist, eigene Produkte, wie beispielsweise Sekt und Alkopops zu vermarkten.

Unterschiedliche Regelungen zum Genuss von Alkohol in islamischen Ländern

Der Genuss von Alkohol wird in den islamischen Ländern und innerhalb der einzelnen Regionen sehr unterschiedlich gehandhabt. Während der Alkoholkonsum in den touristischen Zentren von Ägypten, der Türkei oder in Marokko gestattet ist, herrscht in Saudi Arabien ein offizielles Alkoholverbot.

Die besten Tagesausflüge auf einer Nilkreuzfahrt

Wollen Sie Ägypten erkunden, dann kann eine Nilkreuzfahrt zum schönen Highlight werden. Wie schon vor Tausenden von Jahren ist der Nil immer noch heute der Mittelpunkt des Landes und der Strom, auf dem die Kreuzfahrtschiffe an den schönsten Sehenswürdigkeiten vorbeifahren können. So wird die moderne Nilkreuzfahrt immer wieder von einem Tagesausflug unterbrochen, wobei stetig die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten besucht werden.

Die besten Tagesausflüge auf Nilkreuzfahrten

Natürlich kann eine Metropole wie Kairo jeden Besucher immer wieder begeistern, denn die Mischung aus moderner Großstadt und historischen Sehenswürdigkeiten führt den Ägypten-Urlauber in eine exotische Welt, wohin der Feriengast gerne einen Tagesausflug macht. Ein Tagesausflug kann aber genauso zu den Pyramiden von Gizeh führen, wo der Urlauber eins der sieben Weltwunder mit eigenen Augen betrachten kann. Schätzt man das Alter der Pyramiden auf über 4500 Jahre, so ist die Leistung ihres Baus noch viel höher einzuschätzen, wenn man bedenkt, mit welchen geringen Mitteln die Baumeister dieser Zeit auskommen mussten. Ein schöner Tagesausflug führt auch zur Stadt Luxor, wo der Besucher die schönsten Tempel betrachten kann. Luxor liegt am östlichen Ufer des Nils und war früher unter dem Namen Theben bekannt. Mit seinen Hundert Toren zählte es zu den großen Metropolen der Antike und heute zieht es den Urlauber nicht nur in diese äußerst lebendige Stadt, sondern er will auch stets die berühmten Orte besuchen, die für jeden Archäologen ein Paradies für Entdeckungen sind.

Sehenswürdigkeiten am Nil: Auf Tagesausflügen Ägypten erkunden

Dass Ägypten die schönsten Sehenswürdigkeiten der Welt vorweisen kann, wird jeder Urlauber erkennen, der sich für eine Nilkreuzfahrt entschieden hat. Zu den bezaubernden Sehenswürdigkeiten bei einem Tagesausflug gehört auch die Tempelanlage von Luxor. Die vielen Säulen und großen Statuen geben der Anlage eine göttliche Dimension, die von den Pharaonen wie Ramses II. beabsichtigt war.

Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten des Landes zählt aber auch Assuan und der hier zu besichtigende Staudamm. So sollte man eine Nilkreuzfahrt immer nutzen, um dieses imposante Meisterwerk zu betrachten. Auch zum Tempel von Abu Simbel sollte man einen Tagesausflug planen, denn hier kann der Urlauber die riesige Steinfigur von Ramses II. bewundern. Mit einer Höhe der Figuren von bis zu 22 Metern sind diese imposanten Steinbildnisse einfach auf jeder Nilkreuzfahrt ein Highlight unter den vielen Sehenswürdigkeiten in Ägypten. Viele Schiffe auf einer Nilkreuzfahrt bieten auch einen Tagesausflug in die Wüste ein, denn zu den beeindruckensten Sehenswürdigkeiten gehören auch immer die Oasen der ägyptischen Wüsten, wo der Urlauber Einkehr und Entspannung erfahren kann. Begibt man sich auf eine Nilkreuzfahrt, dann sollte man auf keinen Tagesausflug verzichten, denn überall an den Ufern des Nils warten unvergessliche Sehenswürdigkeiten auf die Touristen.

Sollte man Ausflugspakete für Nilkreuzfahrten schon im Voraus buchen?

Eine Nilkreuzfahrt gehört zu den bekanntesten Flusskreuzfahrten. Typischerweise findet diese auf dem ägyptischen Teil des Nils statt. Die Nilkreuzfahrt ist keine typische Kreuzfahrt. Dies bedeutet, dass nicht die ganze Zeit auf dem Wasser verbracht wird. Es wird immer wieder angelegt und den Touristen die Möglichkeit gegeben, sich diverse Sehenswürdigkeiten des antiken Ägyptens am Nil anzusehen, was diese Kreuzfahrt wirklich besonders macht.

Ausflugpakete machen Nilkreuzfahrten zu einem unvergesslichen Erlebnis

Die Nilkreuzfahrt bedeutet meist zugleich, verschiedene Tempel am Nil zu besichtigen. Hierzu gehören Luxor und das Tal der Könige, sowie Philae und Abu Simbel, die Tempel von Assuan. All diese Sehenswürdigkeiten gehören zu dem Weltkulturerbe der UNESCO.
Da diese Kreuzfahrt nicht nur das Entspannen am Fluss bedeutet, sondern diverse Aktivitäten beinhaltet, stellt sich die Frage, ob die Ausflugpakete auf Nilkreuzfahrten im Voraus gebucht werden sollte oder am Ort.

Die Ausflugpakete auf Nilkreuzfahrten vor Ort buchen oder im Voraus?

Wenn man sich dazu entscheidet, eine Kreuzfahrt am Nil zu erleben, sollte man sich auf keinen Fall die Chance entgehen lassen, den kulturellen Reichtum Ägyptens zu besichtigen. Man kann entweder ein Ausflugspaket buchen, das mehrere Besichtigungen ermöglicht oder ein Ausflugspaket auswählen, das einen Tagesausflug zu einer der beliebten Destination anbietet. So ist ein Tagesausflug nach Kairo beispielsweise sehr beliebt, sowie ein Tagesausflug nach Assuan mitsamt der Besichtigung von Abu Simbel. Dabei sind sich die meisten Reisenden nicht sicher, ob sie die Ausflüge im Voraus oder vor Ort buchen sollten.

Es kann passieren, dass ein Nilkreuzfahrt-Ausflugspaket im Voraus gebucht wird, ein Ausflug jedoch aus diversen Gründen nicht statt finden kann. In diesem Fall wird der bezahlte Betrag meist nicht zurück erstattet. Man kann ein Ausflugspaket meist im Voraus buchen, jedoch auch erst an Bord des Nilkreuzfahrtschiffes. Da bis zu der Flussreise manche Ausflüge nicht mehr angeboten werden, ist eine Buchung im Voraus sicherlich vorteilhaft. Die im Voraus gebuchten Ausflüge stehen dann jedoch weiterhin zur Verfügung. Auch umgeht man mögliche Komplikationen, wenn man im Voraus bucht. Doch andererseits kann eine Buchung vor Ort ebenfalls praktisch sein, insbesondere dann, wenn man erst vor Ort in Ägypten richtig abschätzen kann, welche Sehenswürdigkeiten man eigentlich sehen will. Daher sollte man sich über die Buchungsmöglichkeiten, sowie über jedes Ausflugspaket bei der jeweiligen Reisegesellschaft einzeln erkundigen. Denn es ist immerhin besser, jeden Ausflug über diese zu buchen, als sich dazu zu wagen, einen Tagesausflug mit einem Taxi o.Ä. allein zu unternehmen. Immerhin kann die sprachliche Barriere in Ägypten Probleme darstellen und in Sachen Sicherheit ist es ebenfalls besser, sich auf die ausgewählte Reisegesellschaft zu verlassen.