Die Memnonkolosse gehören zu den imposantesten Sehenswürdigkeiten im Niltal und verkörpern die eindrucksvolle Hochkultur des alten Ägypten. Die Kollosalstatuen befinden sich westlich der Metropole Luxor und beeindrucken mit einer Höhe von rund 18 Metern.
Besichtigung der Memnonkolosse
Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Memnonkolosse stark beschädigt, doch geben sie auch noch heute Aufschluss über die hochentwickelte Baukunst der Antike. Einst gehörten die Kolosse aus Quarzid zu dem gigantischen Totentempel des Amenophis III., Herrscher der 18. Dynastie und säumten die Eingangstore der Tempelanlage. Die sitzenden Statuen wurden in damaligen Zeiten von griechischen Reisenden mit Sohn der Göttin der Morgenröte „Memnon“ gleichgesetzt. Die Schönheit der beiden Statuen kann auch heute noch im Rahmen einer Nilkreuzfahrt bestaunt werden. Die Blicke der Kolosse sind auf den nur drei Kilometer entfernten Nil gerichtet. Der Sage nach waren die Memnonkolosse bei den alten Römern und Griechen ein beliebtes Ausflugsziel, da es Glück bringen sollte, die Klagelaute des Memnons, zu hören.
Noch heute finden Ausgrabungen an diesem Ort statt, an dem schon der berühmte Skarabäus gefunden wurde, welcher im heiligen See des Karnak-Tempels bestaunt werden kann. Eine Nilkreuzfahrt bietet neben viel Erholung auch Einblicke in die vielschichtige Kulturgeschichte des alten Ägypten. Ein Ausflug zu den Memnonkolossen ist ein einzigartiges Erlebnis. Das atemberaubende Panorama, welches die majestätischen Sandsteinkolosse umgibt verzaubert Besucher aus aller Welt.
Das westliche Theben hat historisch so Einiges zu bieten und ein Ausflug zu den nebeneinander sitzenden, imposanten Statuen ist während einer Kreuzfahrt entlang des Nils ein absoluter Höhepunkt. Die beiden Statuen veranschaulichen den Lauf der Zeit in Ägypten und die monumentalen Steinfiguren werden durch aufwändige Restaurierungsarbeiten in Stand gehalten, um den jetzigen Zustand zu wahren. Eine Besichtigung der Memnonkolosse kann mit einem Besuch des Tals der Könige und dem Hatschepsut-Tempel kombiniert werden. Entlang des Nils bietet Ägypten Urlaubern aus aller Welt Zugang zu antiken Heiligtümern, die bis heute Geschichten aus einer fernen Zeit erzählen.