Wer eine Reise macht, der sollte sich bei den Vorbereitungen auf alle Fälle einstellen. Dies gilt besonders dann, wenn man sich auf eine Kreuzfahrt begibt, da hier die Einkaufsmöglichkeiten begrenzt sind. So kann man sich nur an Bord des Schiffes eindecken, was unter Umständen teuer werden kann oder man muss auf gut Glück vor Ort schauen.
Was auf eine Nilkreuzfahrt mitnehmen?
Auf eine Nilkreuzfahrt sollte man immer einen guten Sonnenschutz mitnehmen. Am besten einen Sunblocker mit Lichtschutzfaktor 25 oder größer für die Ausflüge an dem Nil. Man will bei der Nilkreuzfahrt keinen Sonnenbrand bekommen. Man sollte am besten sich überall eincremen bei der Hitze. Bei der Sonnencreme kann man sein Augenmerk auf Wasserfestigkeit legen, weil man sicher auch die wogenden Wellen nutzen will, um sich abzukühlen.
Was auch auf gar keinen Fall vergessen darf, sind Mückenstichsalben. Diese erhält man hier in der Apotheke oder der Drogerie. Man sollte diese regelmäßig anwenden, denn man will sich ja nicht die ganze Zeit kratzen, sondern die Nilkreuzfahrt genießen. Einen lichterdichter Hut oder eine Kappe mit Krempe zum Schutz vor der Sonne sollte man ebenfalls auf eine Nilkreuzfahrt mitnehmen. Sonst bekommt man noch einen Sonnenbrand oder Sonnenstich, und das ist insbesondere im Urlaub nicht angenehm.
Für vormittags und nachmittags sollte man leichte Kleidung auf Nilkreuzfahrten mitnehmen. Diese sollte zwar luftig sein, aber alle freien Körperteile bedecken. Denn in diesen Ländern legt man viel Wert auf züchtige Kleidung. Dennoch ist es sehr warm. Am Abend kann es jedoch merklich abkühlen, darum sollte man für Abends und Nachts Pullover, Jacke und Socken nicht vergessen. Sonst wird es sehr frisch und man will auf dem Boot ja nicht frieren. Und man darf feste Schuhe nicht vergessen, ebenso wie Sandalen oder leichte Schuhe. Die Damen sollten zudem an schöne Kleider für den Abend denken.
Was Sie auf Nilkreuzfahrten außerdem benötigen
Ägypter und andere Dienstleister freuen sich stets über ein kleines Trinkgeld. Es wird in Ägypten auch Bakschisch genannt. Bei vielen kleinen Hilfestellungen und Dienstleistungen (z.B. Steine zeigen oder Fotos machen und vieles andere) erwarten die Einheimischen in den Tempelanlagen ein kleines Trinkgeld von den Touristen. Das Trinkgeld für die Helfer sollte am besten aus einzelnen Dollar-Noten bestehen, da man die Münzen nach der Nilkreuzfahrt schlecht umtauschen kann.
In Ägypten freuen sich Erwachsene und Kinder über Kugelschreiber oder Zahnbürsten. Daher muss nicht immer Trinkgeld gegeben werden. Sie freuen sich über kleine Sachen, wie solche kleinen Geschenke. In Ägypten sollte man Kindern kein Trinkgeld geben, denn so werden sie leider zum Betteln erzogen.
Was im Gepäck für eine Nilkreuzfahrt auf gar kein Fall fehlen darf ist ein Mittel gegen Durchfall und Magenschmerzen. Eine kleine Hausmedizin Apotheke sollte man daher immer mitnehmen. Besonders wichtig ist es auch, jene Medikamente mit zu nehmen, welche man täglich oder regelmäßig einnehmen muss. Es wäre wichtig auch noch einen kleinen Vorrat mitzunehmen, da man nicht sicher sein kann, ob man diese im Zielland kaufen kann. Eine kleine Auswahl an Schmerzmitteln kann auch wichtig sein, außerdem ein Mittel gegen Reiseübelkeit.
Man darf auch nicht das Visum und den Reisepass nicht vergessen, sonst ist die ganze Nilkreuzfahrt hinfällig.