Das Tal der Könige im Süden von Ägypten zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Ägypten und ist daher auch ein fester Bestandteil bei den Ausflügen während der Nilkreuzfahrten zwischen Luxor und Assuan. Bereits 1817 entdeckte der italienische Archäologe und Abenteurer Giovanni Belzoni im Tal der Könige ein Grab, das Pharao Sethos I. zugeordnet werden konnte. Unter dem Grab begann ein Tunnel, dessen weiterer Verlauf und Ziel bis vor wenigen Tagen völlig unklar blieben. Auf die Suche nach des Rätsels Lösung begaben sich die Archäologen erst wieder vor rund drei Jahren, nachdem es die Hoffnung gab, am Ende des Tunnels auf eine Schatzkammer oder etwas ähnlich Wertvolles zu stoßen. Die Archäologen konnten jedoch lediglich herausfinden, dass der Tunnel im Tal der Könige genau 174 Meter lang ist und plötzlich im Nirgendwo endet. Eine weitere Touristen-Sensation im Tal der Könige ist somit ausgeblieben – zumindest vorerst.